Häufige Fragen
Es gibt viele Ferienhäuser, in denen Hunde sehr gern gesehen und erlaubt sind.
Wir möchten die Zufriedenheit aller Gäste gewährleisten und den Gesamteindruck der Feriendorfanlage erhalten.
Deshalb möchten wir Sie, als Hundehalter auf einige Punkte aufmerksam machen, die aus hygienischen und gesetzlichen Gründen dringend erforderlich sind.
Innerhalb unserer Feriendorfanlage besteht strikte Leinenpflicht für Hunde.
Wir möchten unseren kleinen Gästen das unbekümmerte Spielen auf unseren Wiesen nicht verderben.
Ebenso gibt es hierzu Vorschriften des Forstamtes und der Gemeinde für die umliegenden Flächen.
Hundekot hat auf Weideflächen nichts zu suchen.
Bitte bedienen Sie sich an den Stationen für Hundebeutel und entsorgen Sie die gefüllten Beutel in den Mülltonnen.
Mobile Zäune für Ihre Vierbeiner dürfen nur entlang der Terrassenkante gesteckt werden, bitte zäunen Sie keine Grünflächen ein.
Zum einen soll der Charakter einer offenen Anlage gewahrt werden, zum anderen behindern weiter gesteckte Zäune die Mäharbeiten.
Hunde haben in den Betten nichts zu suchen!
Im Interesse aller Feriengäste bedanken wir uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Über die Wetterentwicklung können Sie sicher gern über folgenden Link informieren:
In der Ferienanlage befinden sich 3 Müllentsorgungsstationen für Restmüll, Papier/Kartonagen und Wertstoffe.
Zwei weitere Stationen befinden sich neben dem Verwaltungsgebäude und dem Hausmeisterlager neben dem Bolzplatz.
Dort befinden sich zusätzlich der Glas- und Dosencontainer. Einen detaillierten Leitfaden erhalten Sie bei Ihrer Anreise.
Antwort:
Der „Badewäldlesee“, unweit des Feriendorfes (10 Minuten Fußweg) ist ein reiner Natursee (Moorsee). Hier können Ihre Kinder ungefährdet baden. Am Oberen Lechsee ist das Baden mit Kindern nur an der Liegewiese am Bootshafen ungefährlich. Andere Badestellen können wir für kleinere Kinder nicht empfehlen, da die Strömungen des Flusses (Lech) doch gefährlich sein können.
In der nahen Umgebung befinden sich viele Badeseen wie der Schmuttersee, Schwansee, Alatsee, Haslachersee ....
Im Gebäude neben der Verwaltung befinden sich Waschmaschinen und Trockner.
Gegen Gebühr (€ 3,00 in 0,50ct-Münzen) können Sie diese nutzen.
Die Wäscherei ist von Montag bis Samstag von 8 - 17 Uhr geöffnet, an Sonn- & Feiertagen geschlossen.
Ja, Sie dürfen auf eigene Verantwortung auf der Wiese vor Ihrer Terrasse grillen. Ein Grill gehört jedoch nicht zur Grundausstattung der Ferienhäuser. Je nach Eigentümer der Häuser ist ein Grill vorhanden. Um sicher zu gehen, können Sie Ihren eigenen Grill mitbringen. Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass Ihr Nachbar nicht zuviel "Rauch" abbekommt.
Die Internetnutzung ist für maximal 4 Geräte möglich. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Verbindung nicht sehr schnell ist.
Bei Ihrer Anreise erhalten Sie den Zugangscode.
Unser Feriendorf ist autofrei! Bei Anreise und bei Abreise dürfen Sie mit Ihrem Auto zum Be- und Entladen Ihr Ferienhaus anfahren. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Auto danach wieder auf den dafür vorgesehenen Parkplatz am Verwaltungsgebäude zu stellen. Das Tor wird wieder geschlossen. Für Gäste mit Schwerbehindertenausweis gibt es die Möglichkeit einer begrenzten Fahr/oder Parkerlaubnis.
Das Ferienhaus steht Ihnen am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
An Feiertagen ist die Anreise bis 13:00 Uhr
Sie können Frühstück und auch Halbpension in unserem Restaurant „Hochbergle-Stuben“ buchen.
Tel: 08862-771384
Brötchenservice wird ebenfalls in den „Hochbergle-Stuben“ angeboten. Den Vordruck für Ihre Bestellung erhalten Sie bei Ihrer Anreise.
Wir haben Ferienhäuser, die mit einem Rollstuhl gut erreichbar sind (Zutritt über eine Stufe). Die Breite der Badezimmertüre ist allerdings nur 57 cm, so dass das Badezimmer nur mit einem Zimmerrollstuhl befahren werden kann. Der Zutritt in die Dusche ist ebenfalls mit einem Stufeneinstieg versehen.